MEDIEN+

Dieser Zweig bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich mit Themen wie Fotografie, Film und Animation, aber auch experimentelleren Feldern wie virtueller, interaktiver Anwendungen in Form von 3D-Modeling und Gamedesign auseinander zu setzen.

In Zusammenarbeit mit dem Zweig Musik+ werden im Rahmen unseres alle zwei Jahre abgehaltenen Abends der Künste, mit dem Titel ARTig, viele unterschiedliche Visualisierungen auf die Leinwand und die Bühne gebracht.

Die hochmoderne Ausstattung des Medien/Kunstzweiges sorgt dafür, dass keinerlei Grenzen in der digitalen Kreativarbeit entstehen. So steht allen Schülerinnen und Schülern die Adobe Creative Suite mit Programmen wie Photoshop, Illustrator oder Premiere sowohl in der Schule, als auch zu Hause kostenlos zur Verfügung. Virtual Reality Brillen sowie 3D-Drucker bieten völlig neue Zugangsweisen zu dreidimensionaler, virtueller und interaktiver Kunst und sorgen dafür, dass klassische und moderne Kunstformen gleichermaßen zur Geltung kommen können

Varianten

Im Zweig MEDIEN+ stehen zwei unterschiedliche Schwerpunktvarianten zur Auswahl. Während +KUNST das allgemeine Verständnis für visuelle Gestaltung und Ästhetik schult, fördert die Variante +SPORT die körperliche Entwicklung.

MEDIEN + KUNST

MEDIEN + SPORT

In dieser Variante des Medienzweigs werden alle Bereiche der bildenden Kunst, der Kunsttheorie und der Kunstgeschichte behandelt. Wobei auch im Hinblick auf spezielle Berufe und Studienrichtungen (z.B. Grafik, Malerei, Restauration, Architektur, Werbung, Design,…) die besonderen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler Berücksichtigung finden. Durch die hohe Stundenzahl können kreative Prozesse und Begabungen besonders gefördert werden.

Exkursionen wie Museumsbesuche oder praktische Übungseinheiten an unterschiedlichen Orten stehen regelmäßig auf dem Programm. In der sechsten Klasse wird zudem eine Projektwoche durchgeführt, in deren Rahmen Städte wie Berlin, Florenz oder Barcelona besucht werden, um einen neuen und anderen Blick auf die Kunst zu erwerben.

Die Schularbeiten im Fach Kunst & Gestaltung ab der 7. Klasse, die der Qualitätssicherung und Gleichstellung mit den naturwissenschaftlichen Schwerpunkten dienen, sind als tragfähiges Fundament für eine spätere spezielle Berufsausbildung zu werten. In dieser Zweigvariante ist der künstlerisch mediale Schwerpunkt zudem Teil der Reifeprüfung.

Ab der sechsten Klasse bieten Wahlpflichtfächer wie Technik & Design, Kunst & Gestaltung, Mediengestaltung, Informatik oder Tontechnik zusätzliche Möglichkeiten sich noch intensiver mit kreativen Prozessen auseinander zu setzen.

Diese Variante vereint Kreativität und Bewegung in perfekter Kombination. Neben der künstlerisch, kreativen Arbeit bilden Themen wie Bewegung, Ernährung und Fitness den nötigen Ausgleich. Zum Beispiel im Rahmen einer abwechslungsreichen Sommersportwoche.

Neben dem medialen, wird so auch das sportliche Können erweitert und Fähigkeiten wie Disziplin, Teamarbeit und Durchhaltevermögen gefördert. Der vielseitige Unterricht ist so organisiert, dass dafür in der Regel neben dem Vormittagsunterricht nur ein Unterrichtsnachmittag pro Woche benötigt wird. 

Sportliche Vertiefung
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung eine Übungsleiter-Qualifikation zu erwerben, z. B. im Functional Training. 

Ab der sechsten Klasse kann die sportliche Ausbildung zudem auch noch individuell vertieft werden. Im Rahmen der Wahlpflichtfächer stehen Themen wie Sporttheorie, Ernährung oder Tanz zur Auswahl. Zudem Kurzkurse in Faustball, Tennis, Klettern, Yoga, Volleyball u.v.m.

Trailer

Team

profil-hoffelner-w

Mag. Wolfgang Hoffelner
Kunst & Gestaltung
Mediengestaltung

Profil-Hoffelner K

Mag. Katharina Hoffelner
Kunst & Gestaltung
Technik & Design

profil-4

Mag. Notburga Wald-Freudenthaler
Kunst & Gestaltung

lehrer_0013_profil KR

Mag. Doris Kreiner
Bewegung & Sport

Profil-Dollhäubl-Lehmann

Mag. Stefan Dollhäubl-Lehmann 
Bewegung & Sport

profil-gutenbrunner

Barbara Gutenbrunner BA
Bewegung & Sport

Stundentafeln

MEDIEN + KUNST

Klasse 5 6 7 8

Religion/Ethik

2

2

2

2

8

Deutsch

4

3

3

3

13

Englisch

3

3

3

3

12

2. Fremdsprache L/F/S

4

3

3

3

13

Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung

1

2

2

2

7

Geographie & Wirtschaftskunde

2

1

2

2

7

Mathematik

4

3

3

3

13

Biologie & Umweltkunde

2

2

-

2

6

Chemie

-

2

2

-

4

Physik

-

2

2

2

6

Psychologie & Philosophie

-

-

2

2

4

Informatik

2

-

-

-

2

Kunst & Gestaltung

4

4

4

4

16

Mediengestaltung

2

2

2

2

8

Musik

2

-

-

-

2

Bewegung & Sport

2

2

2

2

8

Wahlpflichtfächer

-

2

2

2

6

Gesamt

34

33

34

34

135

MEDIEN + SPORT

Klasse 5 6 7 8

Religion/Ethik

2

2

2

2

8

Deutsch

4

3

3

3

13

Englisch

3

3

3

3

12

2. Fremdsprache L/F/S

4

3

3

3

13

Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung

1

2

2

2

7

Geographie & Wirtschaftskunde

2

1

2

2

7

Mathematik

4

3

3

3

13

Biologie & Umweltkunde

2

2

-

2

6

Chemie

-

2

2

-

4

Physik

-

2

2

2

6

Psychologie & Philosophie

-

-

2

2

4

Informatik

2

-

-

-

2

Kunst & Gestaltung

2

2

2

2

8

Mediengestaltung

2

2

2

2

8

Musik

2

-

-

-

2

Bewegung & Sport

3

3

3

2

11

Wahlpflichtfächer

-

2

2

2

6

Gesamt

33

32

33

32

130