MUSIK+

Dieser Zweig ist ideal für musikalisch interessierte Jugendliche, und bietet in den beiden Varianten, +BÜHNE und +SPORT, die Möglichkeit, die Inhalte individuell auf die eigenen Vorlieben zuzuschneiden:

MUSIK + SPORT

MUSIK + BÜHNE

Im Zweig Musik + Bühne findet deine Musikbegeisterung ihren Platz.
Du hast Unterricht in Musik, Instrumentalmusik oder Gesang und kannst dich – wenn du möchtest – zusätzlich in Wahlpflichtfächern und Unverbindlichen Übungen musikalisch vertiefen. Musizieren stärkt die kognitiven Fähigkeiten. Es macht dich konzentrierter, kreativer und schlauer – fürs Lernen und fürs Leben. So kannst du deine Talente entfalten und ganz neue Erfahrungen sammeln!

Dich erwarten:

  • eine Musikprojektwoche im Ausland,
  • spannende Auftrittsmöglichkeiten,
  • ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis im Schulchor
  • und ein Einblick in die vielfältigen Berufe rund um Musik und Bühne.

Du liebst Musik und möchtest ein Instrument lernen? Gleichzeitig sind Sport, Ernährung und Fitness genau dein Thema? Dann bist du im Zweig Musik + Sport genau richtig! Hier verbindest du kreative Ausdruckskraft mit Bewegung, Teamgeist und Gesundheit. So entwickelst du nicht nur dein musikalisches und sportliches Können, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Disziplin, Teamarbeit, Kreativität und Durchhaltevermögen – die dich fürs Leben stärken.

Dich erwarten: 

  • spannende Projekte, Wettkämpfe und Auftritte
  • eine abwechslungsreiche Sommersportwoche
  • interessante Themen rund um Ernährung und Fitness 

Der vielseitige Unterricht ist so organisiert, dass dafür in der Regel neben dem Vormittagsunterricht nur ein Unterrichtsnachmittag pro Woche benötigt wird. 

Musik

Unser Motto: Musik verstehen, erleben und gestalten.

Im Musikschwerpunkt erwarten dich spannende Auftritte, Konzert- und Theaterbesuche sowie Einblicke in das aktuelle Musikgeschehen. Das macht den Unterricht abwechslungsreich und lebendig. Im Fach Musik erwirbst du fundierte Kenntnisse in Musiktheorie und setzt sie direkt in die Praxis um – beim gemeinsamen Musizieren, im wöchentlichen Schulchor und auf der Bühne. Mit vier Wochenstunden ist Musik ein Schwerpunktfach, in dem du deine Fortschritte zeigen kannst – und das ein wichtiger Teil deiner schriftlichen oder mündlichen Reifeprüfung ist.

Instrumentalmusik/Gesang

Der Unterricht findet in Kleingruppen mit drei bis fünf Schüler/innen statt – so bleibt genug Zeit für persönliche Betreuung. Dein Instrumental- oder Gesangsunterricht findet bequem im Schulgebäude statt, ist schulgeldfrei und in deinen Stundenplan integriert.

Du erwirbst die grundlegenden technischen Fertigkeiten an deinem Instrument oder im Gesang und lernst durch Solo- und Ensemblespiel wichtige Werke aus verschiedenen Stilrichtungen kennen. Zur Auswahl stehen derzeit Klavier, (E-)Gitarre, Gesang, Schlagwerk und Ensembleleitung. Vorkenntnisse brauchst du nicht – jedes Instrument kannst du von Grund auf erlernen. Für Gesang ist eine stimmliche Eignung notwendig, die zu Schulbeginn von unseren Gesangslehrer/innen festgestellt wird.

Ein Highlight: Die mündliche Reifeprüfung ist auch im Fach Instrumentalmusik/Gesang möglich.

Im Fach Ensembleleitung hast du die Möglichkeit, dirigiertechnische Kompetenzen, den richtigen Umgang mit der Stimme sowie klavierpraktische Fähigkeiten zum Begleiten von Chorstücken, Spirituals oder Popsongs zu erwerben.

Es ist toll, wenn du bereits Erfahrung als Chorsänger/in oder Instrumentalist/in mitbringst und ein eigenes Klavier oder Stage-Piano zur Verfügung hast. Im Gruppenunterricht nutzen wir eure musikalischen Stärken: Eine/r leitet oder dirigiert, die anderen musizieren aktiv mit.

Stilistisch sind dir keine Grenzen gesetzt – von Jugendchorliteratur über Blasorchesterwerke bis hin zu aktuellen Popsongs oder Kammermusik. Gemeinsame Projekte mit Jugendorchestern sowie Kinder- und Jugendchören aus der Region geben dir zusätzlich wertvolle Praxis.

Ergänzt wird der Unterricht durch Themen wie Arrangement, Probenmethodik, Organisation und Berufsorientierung.
Die wichtigste Kompetenz, die du hier entwickelst – das Anleiten von Gruppen – ist nicht nur für eine musikalische Laufbahn wertvoll, sondern auch in vielen pädagogischen, sozialen und leitenden Berufen von großem Vorteil.

Du singst gerne und möchtest dein stimmliches Potenzial voll ausschöpfen? Du liebst es, sowohl solistisch als auch im Ensemble in verschiedenen Stilrichtungen aufzutreten? Dann ist Gesang genau das richtige Fach für dich!

Gemeinsam erarbeiten wir Meisterwerke aus Vergangenheit und Gegenwart und du eignest dir gesangstechnische und künstlerische Fertigkeiten an, die deine Stimme kräftigen und dein Selbstbewusstsein stärken. Deine Fortschritte kannst du regelmäßig zeigen – bei Wettbewerben, Konzerten, Feiern oder anderen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen.

Darüber hinaus bereichern Musiktheaterbesuche und Einblicke an der Bruckneruni deine Ausbildung und geben dir Inspiration für deinen eigenen musikalischen Weg. Und: Du hast die Möglichkeit, in Gesang zu maturieren – ein klarer Vorteil, wenn du dir ein Berufsziel mit Musik oder Gesang vorstellen kannst.

Die Gitarre ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Instrumente – sie findet in unzähligen Musikstilen ihren Platz. Im Gitarrenunterricht entdeckst du ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten: von Solo- und Ensembleliteratur bis hin zur Songbegleitung.

Wenn du Lust hast, kannst du dich auch an der E-Gitarre oder am E-Bass ausprobieren. Deine persönlichen musikalischen Vorlieben stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Die Gitarre begleitet dich aber nicht nur während der Schulzeit: Eine fundierte Ausbildung ist auch für spätere Berufe, etwa als Kindergartenpädagog/in oder Volksschullehrer/in, eine wertvolle Grundlage – und in manchen Bereichen sogar Voraussetzung.

Neugierig? Dann schnapp dir deine eigene Gitarre – und los geht’s!

Das Klavier ist eines der vielseitigsten Instrumente überhaupt – es glänzt als Soloinstrument, in der Kammermusik und als Begleiter von Stimmen und anderen Instrumenten. Sein Klang prägt klassische Meisterwerke genauso wie Jazz, Pop, Soundtracks und Filmmusik.

Im Klavierunterricht hast du die Möglichkeit, diese Vielfalt selbst zu erleben: von klassischer Literatur bis zu modernen Songs. Ob du ganz neu beginnst oder deine bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchtest – du bist hier genau richtig, denn auf deine individuellen Fähigkeiten und Interessen wird gezielt eingegangen.

Für Schüler/innen, die das Klavier später auch beruflich brauchen – etwa im Musikstudium – bietet dieses Fach eine ideale Vorbereitung. Voraussetzung ist lediglich ein eigenes Instrument (idealerweise ein akustisches Klavier, aber auch ein Stage-Piano mit gewichteten Tasten ist möglich).

Das Fach Schlagwerk bietet dir eine besonders vielseitige Ausbildung: Von Snare Drum und Drumset über Percussion bis zu Stabspielen lernst du die ganze Bandbreite dieser Instrumentengruppe kennen. Schlagwerker/innen sind in unterschiedlichsten Formationen gefragt – ob in Band, Orchester, Big Band oder Blasmusikkapelle.

Egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder erst jetzt Lust bekommst, dieses Instrument zu erlernen: Bei uns sind Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Im Gruppenunterricht ist Platz für Solostücke genauso wie für das gemeinsame Musizieren im Ensemble – dabei gehen wir gezielt auf deine Interessen und Schwerpunkte ein.

Dazu kommen zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, bei denen du dein Können zeigen und deine Bühnenerfahrung ausbauen kannst. Zum Üben brauchst du ein eigenes Schlagzeug oder ein Stabspielinstrument. Und: Rhythmusgefühl und Koordinationsfähigkeit, die du hier schulst, sind nicht nur musikalisch wertvoll, sondern auch eine ideale Basis für pädagogische oder soziale Berufe.

Musik

Im Fach Musik beschäftigst du dich in zwei Wochenstunden mit allen Facetten der Musik. Durch gemeinsames Singen, Musizieren und aktives Hören lernst du, Musik zu verstehen und zu erleben. Musizieren stärkt die kognitiven Fähigkeiten. Es macht dich konzentrierter, kreativer und schlauer – fürs Lernen und fürs Leben.

Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Musikstile und Trends und zeigen dir, wie Musik unseren Alltag, unsere Kultur und unsere Gesellschaft prägt. So verbinden sich Wissen und Praxis – und machen den Musikunterricht abwechslungsreich und lebendig. 

Instrumentalmusik/Gesang

Der Unterricht findet in Kleingruppen mit drei bis fünf Schüler/innen statt – so bleibt genug Zeit für persönliche Betreuung. Dein Instrumental- oder Gesangsunterricht findet bequem im Schulgebäude statt, ist schulgeldfrei und in deinen Stundenplan integriert.  

Du erwirbst die grundlegenden technischen Fertigkeiten an deinem Instrument oder im Gesang und lernst durch Solo- und Ensemblespiel wichtige Werke aus verschiedenen Stilrichtungen kennen. Zur Auswahl stehen derzeit Klavier, (E-)Gitarre, Gesang, Schlagwerk und Ensembleleitung. Vorkenntnisse brauchst du nicht – jedes Instrument kannst du von Grund auf erlernen. Für Gesang ist eine stimmliche Eignung notwendig, die zu Schulbeginn von unseren Gesangslehrer/innen festgestellt wird. 

Ein Highlight: Die mündliche Reifeprüfung ist auch im Fach Instrumentalmusik/Gesang möglich. 

Im Fach Ensembleleitung hast du die Möglichkeit, dirigiertechnische Kompetenzen, den richtigen Umgang mit der Stimme sowie klavierpraktische Fähigkeiten zum Begleiten von Chorstücken, Spirituals oder Popsongs zu erwerben.

Es ist toll, wenn du bereits Erfahrung als Chorsänger/in oder Instrumentalist/in mitbringst und ein eigenes Klavier oder Stage-Piano zur Verfügung hast. Im Gruppenunterricht nutzen wir eure musikalischen Stärken: Eine/r leitet oder dirigiert, die anderen musizieren aktiv mit.

Stilistisch sind dir keine Grenzen gesetzt – von Jugendchorliteratur über Blasorchesterwerke bis hin zu aktuellen Popsongs oder Kammermusik. Gemeinsame Projekte mit Jugendorchestern sowie Kinder- und Jugendchören aus der Region geben dir zusätzlich wertvolle Praxis.

Ergänzt wird der Unterricht durch Themen wie Arrangement, Probenmethodik, Organisation und Berufsorientierung.
Die wichtigste Kompetenz, die du hier entwickelst – das Anleiten von Gruppen – ist nicht nur für eine musikalische Laufbahn wertvoll, sondern auch in vielen pädagogischen, sozialen und leitenden Berufen von großem Vorteil.

Du singst gerne und möchtest dein stimmliches Potenzial voll ausschöpfen? Du liebst es, sowohl solistisch als auch im Ensemble in verschiedenen Stilrichtungen aufzutreten? Dann ist Gesang genau das richtige Fach für dich!

Gemeinsam erarbeiten wir Meisterwerke aus Vergangenheit und Gegenwart und du eignest dir gesangstechnische und künstlerische Fertigkeiten an, die deine Stimme kräftigen und dein Selbstbewusstsein stärken. Deine Fortschritte kannst du regelmäßig zeigen – bei Wettbewerben, Konzerten, Feiern oder anderen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen.

Darüber hinaus bereichern Musiktheaterbesuche und Einblicke an der Bruckneruni deine Ausbildung und geben dir Inspiration für deinen eigenen musikalischen Weg. Und: Du hast die Möglichkeit, in Gesang zu maturieren – ein klarer Vorteil, wenn du dir ein Berufsziel mit Musik oder Gesang vorstellen kannst.

Die Gitarre ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Instrumente – sie findet in unzähligen Musikstilen ihren Platz. Im Gitarrenunterricht entdeckst du ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten: von Solo- und Ensembleliteratur bis hin zur Songbegleitung.

Wenn du Lust hast, kannst du dich auch an der E-Gitarre oder am E-Bass ausprobieren. Deine persönlichen musikalischen Vorlieben stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Die Gitarre begleitet dich aber nicht nur während der Schulzeit: Eine fundierte Ausbildung ist auch für spätere Berufe, etwa als Kindergartenpädagog/in oder Volksschullehrer/in, eine wertvolle Grundlage – und in manchen Bereichen sogar Voraussetzung.

Neugierig? Dann schnapp dir deine eigene Gitarre – und los geht’s!

Das Klavier ist eines der vielseitigsten Instrumente überhaupt – es glänzt als Soloinstrument, in der Kammermusik und als Begleiter von Stimmen und anderen Instrumenten. Sein Klang prägt klassische Meisterwerke genauso wie Jazz, Pop, Soundtracks und Filmmusik.

Im Klavierunterricht hast du die Möglichkeit, diese Vielfalt selbst zu erleben: von klassischer Literatur bis zu modernen Songs. Ob du ganz neu beginnst oder deine bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchtest – du bist hier genau richtig, denn auf deine individuellen Fähigkeiten und Interessen wird gezielt eingegangen.

Für Schüler/innen, die das Klavier später auch beruflich brauchen – etwa im Musikstudium – bietet dieses Fach eine ideale Vorbereitung. Voraussetzung ist lediglich ein eigenes Instrument (idealerweise ein akustisches Klavier, aber auch ein Stage-Piano mit gewichteten Tasten ist möglich).

Das Fach Schlagwerk bietet dir eine besonders vielseitige Ausbildung: Von Snare Drum und Drumset über Percussion bis zu Stabspielen lernst du die ganze Bandbreite dieser Instrumentengruppe kennen. Schlagwerker/innen sind in unterschiedlichsten Formationen gefragt – ob in Band, Orchester, Big Band oder Blasmusikkapelle.

Egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder erst jetzt Lust bekommst, dieses Instrument zu erlernen: Bei uns sind Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Im Gruppenunterricht ist Platz für Solostücke genauso wie für das gemeinsame Musizieren im Ensemble – dabei gehen wir gezielt auf deine Interessen und Schwerpunkte ein.

Dazu kommen zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, bei denen du dein Können zeigen und deine Bühnenerfahrung ausbauen kannst. Zum Üben brauchst du ein eigenes Schlagzeug oder ein Stabspielinstrument. Und: Rhythmusgefühl und Koordinationsfähigkeit, die du hier schulst, sind nicht nur musikalisch wertvoll, sondern auch eine ideale Basis für pädagogische oder soziale Berufe.

Vertiefung

Ab der 6. Klasse kannst du – wenn du möchtest – deine musikalische Ausbildung ganz nach deinen Interessen erweitern. Im Rahmen der Wahlpflichtgegenstände stehen dir spannende Angebote wie Tontechnik, Musik on stage, Tanz oder Instrumentalensemble/Band offen. Du hast außerdem die Möglichkeit, ein weiteres Instrument aus dem bestehenden Angebot zu erlernen, wenn du es als Wahlpflichtgegenstand wählst.

Zusätzlich kannst du dich durch die Wahl einer unverbindlichen Übung kreativ in der Schulband, dem Chor aCHOIRed oder im Schulorchester einbringen und Bühnenerfahrung sammeln.

  • ARTig – das große Highlight
    Alle zwei Jahre steht bei uns ein ganz besonderes Projekt auf dem Programm: die ARTig-Produktion. Gemeinsam mit den anderen Schulzweigen bringen wir Musik in unterschiedlichsten Formationen auf die Bühne – professionell, kreativ und mitreißend.
    Ein Highlight ist auch die Teilnahme unserer Absolvent/innen, die immer wieder gerne zurückkommen, um mit uns aufzutreten – zum Beispiel der Singer-Songwriter Jakob Busch oder die bereits legendäre BoyGroup Reloaded.
    HIER geht’s zu den Artig-Produktionen der vergangen Jahren!

  • Wettbewerbe
    Ob beim Landesjugendsingen oder bei Prima la Musica – unsere Schüler/innen stehen regelmäßig auf der Bühne und gewinnen dabei nicht nur Preise und Auftrittserfahrung, sondern auch Selbstvertrauen.

  • Musikprojektwoche im Ausland
    In der 6. Klasse wartet auf dich eine Musikprojektwoche im Ausland. Dabei bekommst du neue kulturelle und musikalische Eindrücke, besuchst Konzerte und Veranstaltungen und lernst das Musikleben anderer Länder kennen. Neben spannenden Programmpunkten bleibt auch genügend Zeit für Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse – eine Woche, die deinen Horizont nachhaltig erweitert.

  • Berufsaussichten
    Der Musikzweig bietet dir eine fundierte Allgemeinbildung und eine intensive musikalische Ausbildung. Du legst damit den Grundstein für ein mögliches Musikstudium, stärkst deine sozialen Kompetenzen und bereitest dich auf Berufe vor, in denen Zusammenarbeit und Kreativität wichtig sind. Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten kommen dir besonders in pädagogischen und sozialen Berufen zugute. Vor allem aber erlebst du vier unwiederbringliche Jahre voller Musik – eine Zeit, die dich persönlich stärkt, musikalisch wachsen lässt und dir Türen für deine Zukunft öffnet.
    So findest du heute unsere Absolvent/innen in Berufen wie Tontechniker, Musik- und Eventmanager, Instrumentenbauer, Elementarpädagoge, Lehrer, Musikschullehrer, Schauspieler, Musicaldarsteller, Orchestermusiker, Logopäde, Physiotherapeut, Polizist, Psychologe, Journalist, Hebamme, Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Bankangestellte u.v.m.

  • Landesmusikschule – Anrechnung Musikkunde-Prüfungen
    Wenn du neben dem Musikzweig auch eine Landesmusikschule besuchst, kannst du dir die dortigen Musikkunde-Prüfungen anrechnen lassen. Dazu bringst du einfach dein Zeugnis in die Direktion deiner Musikschule. Die Inhalte der Musikkunde-Tests decken sich mit dem Unterricht in den folgenden Schulstufen – deine Jahresnote in Musikkunde zählt dann als offizielles Testergebnis.
    – Musikkunde 1 – 5.Klasse (9. Schulstufe)
    – Musikkunde 2 – 6.Klasse (10. Schulstufe)
    – Musikkunde 3 – 8.Klasse (12.Schulstufe)

Bewegung und Sport

Mehr Move, mehr Mind: Die Verbindung von Bewegung, Fitness und Wohlbefinden steht im Mittelpunkt. Du bekommst die Möglichkeit, aus einem großen Spektrum an Sportarten und Bewegungsformen zu wählen und Neues auszuprobieren – von klassischen Mannschaftsspielen über Fitness bis hin zu modernen Trendsportarten.

Vertiefung

Ab der 6. Klasse kannst du deine sportliche Ausbildung individuell vertiefen. Im Rahmen der Wahlpflichtfächer erwarten dich u. a.: 

  • Ernährung
  • Sporttheorie mit Praxisbezug
  • Tanz
  • Kurzkurse in Faustball, Tennis, Klettern, Yoga, Volleyball, Fitnesstrends u.v.m.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Ausbildung eine Übungsleiter-Qualifikation zu erwerben, z. B. im Functional Training. 

MUSIK + SPORT

Team

Profil-Wolfmayr

Mag. Barbara Wolfmayr
Musik
Gesang

Profil-Kapeller

Mag. Stefan Kapeller
Musik, Gesang, Schlagwerk
Ensembleleitung, Band

Profil-Gidl

Mag. Maria Gidl
Musik
Klavier, Gesang

profil-1

Alexandra Birschkus BA MA MA
Gesang

profil_0032_LS

Stefan Leutgeb BA BA
Gitarre

paul

Paul Katzmayr
Tontechnik

lehrer_0013_profil KR

Mag. Doris Kreiner
Bewegung & Sport

profil-dollhäubl-lehmann

Mag. Stefan Dollhäubl-Lehmann 
Bewegung & Sport

profil-gutenbrunner

Barbara Gutenbrunner BA
Bewegung & Sport

Trailer

Stundentafeln

MUSIK + BÜHNE

Klasse 5 6 7 8

Religion/Ethik

2

2

2

2

8

Deutsch

4

3

3

3

13

Englisch

3

3

3

3

12

2. Fremdsprache L/F/S

4

3

3

3

13

Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung

1

2

2

2

7

Geographie & Wirtschaftskunde

2

1

2

2

7

Mathematik

4

3

3

3

13

Biologie & Umweltkunde

2

2

-

2

6

Chemie

-

2

2

-

4

Physik

-

2

2

2

6

Psychologie & Philosophie

-

-

2

2

4

Informatik

2

-

-

-

2

Musik

4

4

4

4

16

Instrumentalmusik/Gesang

2

2

2

2

8

Kunst & Gestaltung

2

-

-

-

2

Bewegung & Sport

2

2

2

2

8

Wahlpflichtfächer

-

2

2

2

6

Gesamt

34

33

34

34

135

MUSIK + SPORT

Klasse 5 6 7 8

Religion/Ethik

2

2

2

2

8

Deutsch

4

3

3

3

13

Englisch

3

3

3

3

12

2. Fremdsprache L/F/S

4

3

3

3

13

Geschichte, Sozialkunde & politische Bildung

1

2

2

2

7

Geographie & Wirtschaftskunde

2

1

2

2

7

Mathematik

4

3

3

3

13

Biologie & Umweltkunde

2

2

-

2

6

Chemie

-

2

2

-

4

Physik

-

2

2

2

6

Psychologie & Philosophie

-

-

2

2

4

Informatik

2

-

-

-

2

Musik

2

2

2

2

8

Instrumentalmusik/Gesang

2

2

2

2

8

Kunst & Gestaltung

2

-

-

-

2

Bewegung & Sport

3

3

3

2

11

Wahlpflichtfächer

-

2

2

2

6

Gesamt

33

32

33

32

130